13. März 2025
Am 13. März 2025 besuchte die Aufsichtsbehörde für Umwelt und Verkehr den Standort von BMT Europe B.V. Der Grund dafür war ihr Wunsch, fortschrittliche Messmethoden, die von der Behörde entwickelt werden, vor Ort testen zu dürfen. Ziel der Tests war es, Luftmessungen mit einer Drohne durchzuführen und zu beurteilen, ob die Durchführung von Umweltmessungen mit einer Drohne einen Mehrwert bietet, um objektive und genaue Informationen über Schadstoffe in unmittelbarer Nähe von Einsatzorten zu erhalten. Die Drohne war für die Messung von Quecksilber, Kohlenwasserstoffen und anderen flüchtigen Bestandteilen ausgerüstet.
BMT gab ILT jede Gelegenheit, Messungen mit der Drohne durchzuführen. „Die Durchführung solcher Tests mit dem Ziel, in Zukunft noch mehr Sicherheit für das Personal und unsere unmittelbare Umgebung zu bieten, kommt uns allen zugute“, sagt Kasper Brakenhoff, CEO von BMT International, “und aus diesem Grund arbeiten wir gerne mit dem ILT zusammen, um ihre Messmethoden weiter auszubauen und zu verbessern.“
Die Drohne hat mehrere Flüge über und um die Fabrik herum bei unterschiedlichen Wetterbedingungen durchgeführt. Während der Luftmessungen war die Arbeitsaufsichtsbehörde an diesem Tag anwesend, um mehr Erfahrung bezüglich verschiedenen Aspekten zu sammeln, die bei der Verarbeitung von Quecksilber eine wichtige Rolle spielen.

Vorbereitung und Durchführung von Drohnenflügen über der Fabrik von BMT Europe B.V.